Wärmebildkamera Pulsar Accolade 2 LRF XP50 PRO mit integriertem Laser-Entfernungsmesser
Das Pulsar Accolade 2 LRF XP50 PRO ist ein Wärmebildfernglas mit integriertem Laser-Entfernungsmesser und Videorekorder. Das Beobachten mit beiden Augen reduziert die Ermüdung bei längerer Betrachtung und wirkt sich positiv auf das natürliche Aussehen von Objekten aus.
Die Wärmebildkamera Pulsar Accolade 2 LRF XP50 PRO ist mit einem neuentwickelten, hochsensiblen Mikrobolometer (NETD <25 mK) ausgestattet, ein thermischer Sensor, welcher mittel- und langwellige Infrarotstrahlung aufnimmt und an das Display weitergibt. Ob Regen, Schnee, Nebel, hohe Wellen oder Wasserstrassen, die IPX7-Schutzklasse stellt sicher, dass das Pulsar Accolade 2 LRF PRO auch unter härtesten Wetterbedingungen nicht versagt. Mit einer Wärmebildkamera können im Gegensatz zu einem Nachtsichtgerät auch Objekte erkannt werden, welche z.B. durch Gebüsche, hohes Gras oder Äste verdeckt sind. Ausserdem braucht die Wärmebildkamera keine zusätzliche Beleuchtung.
Integrierter Laser-Entfernungsmesser
Der integrierte Laser-Entfernungsmesser (LRF) des Accolade 2 XP50 Pro sorgt für eine präzise Entfernungsmessung bis zu 1000 Metern und bietet zwei Modi (Einmalige Messung und Scan-Modus). Der Scan-Modus ermöglicht dem Anwender eine stetige Messung der Distanz.
Hochauflösender Wärmebildsensor (NETD <25mK)
Der neuentwickelte 17µm Wärmebildsensor mit einer thermischen Empfindlichkeit (NETD) von <25mK hat eine hohe Auflösung von 640x480 Pixel und garantiert eine perfekte detaillierte Objektabbildung bei 50Hz, dies auch unter den härtesten Wetterbedingungen bei geringem Wärmekontrast. Die hohe optische Sensorauflösung lässt kleinste Objekte, d.h. Äste, Blätter, Körperteile eines Tieres, besonders scharf und klar vor dem Hintergrund erscheinen. Die hohe thermische Empfindlichkeit (NETD) sorgt dafür, dass auch kleinste Temperaturunterschiede von der Infrarotkamera unterschieden werden können und dies auch bei Regen, Nebel oder bei Tau an kalten Morgen.
Exzellente Konturenschärfe
Die von Pulsar patentierte «Image Boost Technologie» erhöht durch einen extra entwickelten Algorithmus die Konturenschärfe und Detailabbildung von erwärmten Objekten, dadurch wird eine reine Bildklarheit und Bildschärfe erreicht, die dem Beobachter eine präzise Identifizierung der Objekte ermöglicht.
Grosse Entdeckungsdistanz
Durch das leistungsstarke Objektiv in Kombination mit dem hochsensiblen 17 µm Wärmebildsensor, bietet das Wärmebildfernglas Accolade 2 LRF PRO aussergewöhnliche Erkennungsmöglichkeiten. Ein Objekt in der Grösse eines Menschen mit Abmessungen von 1.8x0.5 Meter kann bis zu einer Entfernung von 1800 Meter erkannt werden und dies bei völliger Dunkelheit.
Variable Vergrösserung - stufenloser Zoom
Das Accolade 2 LRF XP50 Pro hat eine 2.5-fache optische Vergrösserung, diese kann mit einem digitalem Zoom bis auf den Faktor 8 erhöht werden. Somit ergibt sich ein Vergrösserungsbereich von 2.5- bis 20-fach.
"Stream Vision" Technologie
Das moderne Wärmebildfernglas Accolade 2 LRF Pro ist mit der Stream-Vision Technologie ausgestattet. Diese mobilfreundliche Funktion ermöglichen via WiFi eine Echtzeitübertragung des Bildes auf ein Smartphone, resp. Tablet. Ausserdem kann das Smartphone als Fernbedienung eingesetzt werden, um Geräteeinstellungen der Wärmebildkamera zu verändern oder die Firmware des Geräts zu aktualisieren. Die benötigte App steht für Android und iOS kostenlos zur Verfügung.
Integrierte Fotokamera und Videorekorder
Der eingebaute Rekorder ist ein grosser Gewinn, wenn es darum geht, einmalige Erlebnisse zu filmen oder zu fotografieren. Ein Druck auf die REC-Taste erfasst Aufnahmen, welche auf dem 16 GB grossen, internen Speicher gespeichert werden. Die Medien können via USB oder WiFi auf ein Smartphone, resp. auf den PC übertragen werden.
"Bild-im-Bild" Modus
Im Bild im Bild Modus bekommt der Beobachter eine zweite kleine Abbildung des Zentralfelds, so ist das Zielobjekt detailliert zu betrachten, ohne Verlust an Sehfeld.
Hohe Bildwechselfrequenz
Dank der hohen Bildwechselfrequenz von 50 Hz ist das dynamische Beobachten äusserst komfortabel. Auch Bei schnellen Bewegungen des Objekts oder des Beobachters wird ein verzerrungsfreies Bild wiedergegeben.
8 Farbtonpaletten
Zusätzlich zur Hauptbetriebsart weiss/heiss bietet das Pulsar Accolade 2 LRF PRO acht Farbton Einstellungen, welche verschiedene Wärmegrade darstellen können. Die Einstellung «weiss heiss» und «schwarz heiss» werden oft für die Zielentdeckung in der Nacht verwendet. «Rot monochrom» hilft die Seitenbelichtung bei offenem Okular zu minimieren. «Sepia» dient vor allem für die Beobachtung von weit entfernten Objekten. Die Modis «Rot heiss», «Regenbogen» und «Ultramarin» zeigen zudem die Temperaturunterschiede. Für eine schnellere Objektentdeckung kann der «Violet» Modus eingestellt werden.
Ideal für langzeitige Beobachtungen
Die binokulare Konstruktion vom Accolade Pro reduziert die Ermüdung der Augen bei längeren Beobachtungen und gibt den Objekten ein natürlicheres Aussehen. Das menschliche Gehirn ist auf duales Sehen ausgelegt und kombiniert das gesehene zu einem Bild. Wenn das Bild nur von einem Auge aufgenommen wird, erhöht sich die Anstrengung des Gehirns und führt schneller zur Ermüdung.
Einstellbarer Augenabstand
Der einstellbare Augenabstand ermöglicht es dem Anwender, die Optik optimal auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen, was den Sehkomfort verbessert und die Sehqualität erheblich steigert.
Nutzerinterface
Die Accolade 2 PRO Wärmebildgeräte zeichnen sich durch ein benutzerfreundliches Benutzermenü aus. Die Informationen über den aktuellen Zustand werden auf einer extra Statuszeile im Display mit Buchstaben, Ziffern und Piktogrammen angezeigt. Die Einstellungen des Gerätes, einschl. Vergrösserungsänderung, Bildinversion, Helligkeits- und Kontrasteinstellung werden mit grossen Piktogrammen dargestellt, welche gut wahrgenommen werden können und die Beobachtung nicht stören.
Display OFF
Bei der Wärmebildkamera Accolade PRO kann der Benutzer das Display abschalten, wenn die Beobachtung kurzfristig gestoppt werden soll. Diese Funktion ermöglicht die Demaskierung des Beobachters, da kein Restlicht aus dem Okular austritt. Während das Display ausgeschaltet ist, laufen alle anderen Systeme weiter. Mit einem einfachen Tastendruck wird das Display wieder aktiviert.
Helligkeits- und Kontrasteinstellung
Kontrast und Helligkeit können manuell an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden.
Full-Color AMOLED-Display
Das neue Full-Color AMOLED Display vom Wärmebildgerät Accolade 2 LRF Pro garantiert ein sehr scharfes, hochauflösendes und ultrakontrastreiches Bild. Ausserdem ist die AMOLED-Technologie energieeffizient und frostbeständig.
Stromversorgung
Das Pulsar Accolade 2 LRF XP50 Pro wird mit einem Li-Ion Akku-Pack IPS7 mit 6400mAh geliefert, dieses ermöglicht den durchgehenden Betrieb von bis zu 9 Stunden bei maximalem Leistungsverbrauch. Der innovative Mechanismus zur Verriegelung des Akkus ermöglicht einen schnellen und einfachen Wechsel. Optional kann die Wärmebildkamera mit einer externen Energiequelle mit Strom versorgt werden, dazu steht eine USB-Anschluss zur Verfügung. Vom Hersteller werden ausserdem weitere Akku-Packs für das Gerät angeboten.
Kalibrierung (nuc / non uniformity correction)
Das Wärmebildgerät Accolade 2 LRF XP50 PRO stellt drei verschiedene Kalibrierungsmodi zur Verfügung: stiller manueller Modus ("M"); Automatikmodus ("A") und halbautomatischer Modus ("H"). Im "A" Modus kalibriert sich die Einheit vollkommen selbstständig. Im "H" Modus entscheidet der Anwender selbst, zu welchem Zeitpunkt die Einheit durch Betätigung der "Cal" Taste kalibriert wird. Die manuelle "M" Kalibrierung erfolgt ebenfalls durch den Nutzer bei geschlossener Objektivschutzkappe. Dieser Modus ist beim taktischen Einsatz und auf der Jagd empfohlen, da er weitestgehend lautlos erfolgt.
Beobachtungsmodi
Die Bildoptimierung soll den Umweltbedingungen entsprechend erfolgen. Gebirge, Wald und Stadt haben unterschiedliche Medientemperaturen. So wurden bestimmte Einstellungen optimiert und stehen als Profile zur Auswahl, um so die höchste Bildqualität zu erreichen.
Leichtes und robustes Gehäuse
Das leichte, robuste Gehäuse aus einer Aluminium-Magnesium-Legierung bietet eine hohe Festigkeit, Widerstandsfähigkeit und effektive Wärmeableitung.
Absolut wasserdicht IPX7
Das Accolade 2 LRF XP50 PRO Wärmebildfernglas ist komplett wasserdicht, was eine Verwendung auch bei schlechten Wetterbedingungen ermöglicht, egal ob Regen, Schnee oder Nebel. Die IPX7-Einstufung bedeutet, dass das Accolade 2 LRF strengen Tests unterzogen wurde, um extremen natürlichen Witterungsbedingungen standzuhalten. Sogar ein 30-minütiges Eintauchen in Wasser von 1 Meter Tiefe hält das Accolade 2 LRF Pro aus.
Effektive Temperaturstabilisierung des Sensors
Die Kühlkörper auf dem Gehäuse der Accolade 2 LRF PRO vermindern, dass sich der Sensor und andere Komponenten überhitzen und reduziert wesentlich Temperatur- und Schallempfindlichkeit, insbesondere zwischen den Kalibrierungen.
Pulsar Accolade 2 LRF PRO - das nächste Level der Wärmebildtechnologie
- Neuer Mikrobolometer mit NETD <25mK
- Komfortabel für Langzeitbeobachtungen
- Integrierter Laser-Entfernungsmesser (LRF) - bis 1000 Meter
- Einstellbarer Augenabstand
- Benutzerfreundliches Nutzerinterface
- Funktionelles ergonomisches Design
- Steam Vision Technologie, Echtzeitübertragung auf ein mobiles Gerät via WiFi
- Eingebauter Videorekorder und Fotokamera
- Integrierter 16 GB Speicher
- Einstellungen ändern via App
- Firmware aktualisieren via App
- Drahtlose Fernbedienung
- PiP-Funktion - Bild in Bild, um einen Bereich grösser darzustellen
- Optische Vergrösserung 2.5x
- Stufenloser Digitalzoom x8
- Hochempfindlicher Sensor mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel
- Hohe Entdeckungsreichweite von 1800 Meter
- Pixelabstand 17µm
- Frostbeständiges AMOLED Display mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixel
- Bildwechselfrequenz 50 Hz
- Dunkelschaltung des Displays
- 3 Kalibrierungsmodi: Manuell, Automatisch, Halbautomatisch
- Geräuschlose Kalibrierung
- Schneller Start des Gerätes, Bild und Bedienelemente sind sofort betriebsbereit
- 3 Betriebsmodi: Stadt, Wald, Identifizierung
- 8 Farbabbildungsmodi: Weiss-Heiss, Schwarz-Heiss, Rot-Heiss, Rot-Monochrom, Regenbogen, Ultramarin, Violett, Sepia
- Bildinversion "Weiss-Heiss" und "Schwarz-Heiss"
- Löschen von schadhaften Pixeln
- Schnell wechselbare Akkupacks mit langer Betriebsdauer
- Externe Stromversorgung via USB
- Grosser Betriebstemperaturbereich (-25 °C ... +50 °C)
- Vollständig Wasserdicht (IPX7)
- Hergestellt in Europa
Anwendungsbereich vom Wärmebildfernglas Accolade 2 LRF PRO
- Langzeitbeobachtungen
- Nachtbeobachtung unter natürlichen Bedingungen
- Jagd und Tourismus
- Nächtliche Sportspiele und Orientierungsläufe
- Instandsetzung und Anlageservice
- Gebäudethermografie
- Such- und Rettungsaktionen
- Wach- und Sicherheitsdienste
Technische Daten vom Pulsar Accolade 2 LRF XP50 PRO
Sensor Typ |
ungekühlter Mikrobolometer |
Thermische Empfindlichkeit (NETD) |
<25 mK |
Sensor-Auflösung |
640 x 480 Pixel |
Pixelabstand |
17 µm |
Bildwechselfrequenz |
50 Hz |
Objektivlinse |
F50/1.2 |
Optische Vergrösserung |
2.5-fach |
Digital-Zoom |
stufenlos bis x8 |
Zoombereich |
2.5 - 20-fach |
Minimaler Nahfokus |
3 m |
Austrittspupille |
5 mm |
Augenabstand |
16 mm |
Pupillenabstand (einstellbar) |
56 - 71 mm |
Sichtfeldwinkel (auf 100m) |
Senkrecht: 16.3 m / 9.3°
Waagerecht: 21.8 m / 12.4° |
Dioptrien Ausgleich |
±5 Dioptrien |
Entdeckungsdistanz (Mensch) |
1800 m |
Display Typ |
AMOLED |
Display-Auflösung |
WVGA, 640 x 480 Pixel |
Video Rekorder |
Ja |
WiFi |
Ja |
Streamvision |
Ja |
Wechselobjektiv |
Nein |
Video/Foto Auflösung |
640 x 480 Pixel |
Dateiformate |
.avi (Video) / .jpg (Foto) |
Interner Speicher |
16 GB |
Speicherkapazität |
ca. 8 Stunden Video / 100'000 Fotos |
WiFi Frequenz |
2.4 GHz |
WiFi Standard |
802.11 b/g |
WiFi Reichweite, Sicht |
bis zu 15 m |
Schutzklasse LRF |
1, nach IEC 60825-1:2014 |
Wellenlänge LRF |
905 nm |
Messbereich LRF |
1000 m |
Messgenauigkeit LRF |
± 1 m |
Betriebsspannung |
3 - 4.2 V |
Akkutyp |
Li-Ion Akku Pack IPS7 / DC 3.7V |
Akkukapazität |
6400 mAh |
Betriebsdauer |
9 Stunden |
Externe Stromspeisung |
5V (USB) |
Stativgewinde |
¼ Zoll |
Betriebstemperatur |
-25°C ~ +50°C |
Schutzklasse |
IPX7 |
Abmessungen |
164 x 130 x 64 mm |
Gewicht (ohne Batterien) |
700 g |
Lieferumfang vom Pulsar Accolade 2 LRF Pro
- Wärmebildfernglas Accolade 2 LRF XP50 PRO
- Akku-Pack IPS7
- Ladegerät
- USB-Kabel
- Aufbewahrungstasche
- Trageriemen
- Linsenreinigungstuch
- Gebrauchsanleitung