















Wärmebildkamera von Pular
Die top bewerteten Wärmebildkameras Pulsar Helion XQ50F mit einer Sensorauflösung von 384x288 Pixeln und die Pulsar Helion XP50 mit einer Sensorauflösung von 640x480 Pixeln punkten mit einer Entdeckungsdistanz von 1800 Metern, einem integrierten Rekorder für Fotos und Videos, einer WiFi Verbindung sowie einer Stream Vision Funktion, mit der Echtzeitbilder auf mobile Geräte übertragen werden können.
Das kostengünstigere Wärmebildgerät Pulsar Helion XQ38F mit 1350 Metern Entdeckungsdistanz und einer Sensorauflösung von 384x288 Pixeln ist mit den gleichen Funktionen wie die beiden anderen Helion-Modelle ausgestattet, unterscheidet sich aber bei den technischen Daten (Sichtfeldwinkel).
Wärmebildkamera als Vorsatzgerät
Ideal für die Jagd bei Nacht eignen sich die Wärmebild-Vorsatzgeräte Pulsar Core FXQ38 und die Pulsar Core FXQ50. Diese Multifunktionsgeräte können als Beobachtungsgerät oder als Vorsatzgerät für Tagesoptiken (Fernglas, Spektiv, etc.) verwendet werden. Je nach Situation kann schnell zwischen diesen Einsatzmöglichkeiten gewechselt werden. Das Okular kann abgenommen werden und das Wärmebildbeobachtungsgerät blitzschnell in ein Wärmebildzielfernrohr umgewandelt werden. Bei Befestigung der Pulsar Core an einem traditionellen Spektiv können Sie genauso komfortabel fotografieren wie mit Tagesoptiken. Die Pulsar Core ist mit verschiedenen Tagesoptiken kompatibel. Die Pulsar Core FXQ38 verfügt über 1400 Meter Entdeckungsdistanz, die Pulsar Core FXQ50 über 1800 Meter.
Binokulare Wärmebildkamera
Bei den binokularen Pulsar Wärmebildferngläsern (Wärmebildkameras) können Sie zwischen vier Modellen wählen, davon zwei mit integriertem Laser-Entfernungsmesser (LRF):
- Wärmebildkamera Pulsar Accolade XP50 mit 1800 Meter Entdeckungsdistanz und einer Sensorauflösung von 640x480 Pixeln, ohne LRF
- Wärmebildkamera Pulsar Accolade LRF XP50 mit derselben Entdeckungsdistanz und Sensorauflösung, mit LRF
- Wärmebildkamera Pulsar Accolade XQ38 mit 1350 Meter Entdeckungsdistanz und einer Sensorauflösung von 384x288 Pixeln, ohne LRF
- Wärmebildkamera Pulsar Accolade LRF XQ38 mit 1350 Meter Entdeckungsdistanz und einer Sensorauflösung von 384x288 Pixeln, mit LRF
Binokulare Wärmebildgeräte haben den Vorteil, dass das Beobachten mit beiden Augen weniger ermüdend ist. Zusätzlich sehen die Objekte natürlicher aus. Für Langzeitbeobachtungen, Nachtbeobachtungen und die Jagd sind sie perfekt geeignet. In allen Wärmebildferngläsern ist ein Rekorder für Fotos und Videos integriert.
Die Wärmebildkamera Pulsar Axion XM30 und ihre abgespeckte Variante Pulsar Axion Key XM30 sind kompakte Wärmebildkameras mit einer Entdeckungsdistanz von 1200 Metern und einer Sensorauflösung von 320x240 Pixeln. Während die Pulsar Axion XM30 eine Aufnahme- und Streamfunktion bietet, fehlt diese bei der preisgünstigeren Axion KEY XM30. Bei der Axion KEY XM30 wird auch ein anderes Objektiv und Display verwendet. Beide Modelle passen dank ihrer kompakten Grösse mühelos in die Jackentasche. Sie eignen sich unter anderem für Nachtbeobachtungen und die Jagd.