Gratisversand ab CHF 50.00 (CH/LI)

  Persönliche Beratung

  Lieferung ab Schweizer Lager

  Sichere Verschlüsselung

Biwaksäcke

Im Freien übernachten, das ist für wahre Naturliebhaber das Grösste. Eins mit der Natur sein, unter freiem Himmel nächtigen, macht in einem qualitativ hochwertigen Biwaksack besondere Freude. Anders als beim klassischen Campen kommt beim Biwakieren kein Zelt zum Einsatz. Deshalb sind funktionale Biwaksäcke die unverzichtbaren Begleiter für ein solches Abenteuer.

Biwaksäcke für nächtliche Abenteuer unter freiem Himmel



Artikel  1 - 8 von 8

Abenteuer unter Freiem Himmel - mit dem geeigneten Biwaksack bei allen Wetterbedingungen.

In einem Biwaksack sind Outdoor-Fans bestens vor den Elementen wie Regen, Kälte und Wind geschützt. Ein Biwaksack ist mehr als ein herkömmlicher Schlafsack, denn Biwaksäcke bestehen meist aus wasserdichten Fasern an der Unterseite sowie einer atmungsaktiven, wasserdichten Oberseite. Sie können Ihren Biwaksack einfach über Ihren Schlafsack ziehen. Je nach Grösse ist es sogar möglich, noch eine Schlaf- oder Isoliermatte mit dazu zu legen. Das Besondere an einem Biwaksack ist, dass eine Art Luftpolster zwischen dem Biwak und dem Schlafsack entsteht. Dieses sorgt für eine extra "Portion" Wärme und damit für einen verbesserten Schlafkomfort. Moderne Biwaksäcke lassen sich so weit schliessen, dass sogar das Gesicht des Verwenders gut geschützt ist. Insofern kann man eine solche Outdoor-Ausrüstung durchaus auch wie ein Mini-Zelt betrachten.

Nicht nur im Notfall ein unverzichtbares Must-have für Outdoor-Fans
Risikofreudige Natur-Fans, aber auch Alpin-Kletterer, Bergsteiger und -wanderer kommen ohne ein Biwaksack nicht aus. Im Notfall ist ein solcher "Zelt-Ersatz" also Gold wert.

Man unterscheidet drei Biwaksack-Varianten

  1. Beim Notfall-Biwak handelt es sich oftmals eher um einen "Einmal-Survival-Schlafsack", der absolut wasser- und winddicht ist. Das bedeutet allerdings auch, dass die Feuchtigkeit, die Sie im Schlaf absondern, nicht auch nach aussen hin abgegeben wird. Denn genau das ist hierbei oft nicht der Fall.
     
  2. Standard-Biwaksäcke sind die veredelte Form des Notfall-Biwaks. Sie halten deutlich länger, bieten weitaus mehr Komfort und zeichnen sich durch eine gute Atmungsaktivität aus. Nichtsdestotrotz ist das Kondensationsproblem auch bei diesen Modellen nicht ganz ausgeschlossen.
     
  3. Biwaksäcke mit Stangen sind mit einem Zelt vergleichbar. Das implementierte Gestell sorgt dafür, dass Sie im Schlaf eine gewisse "Kopffreiheit" geniessen können. Das ist wichtig, wenn Sie das Biwak tatsächlich bis über das Gesicht hinweg verschliessen wollen. Ein Beispiel für ein solches Biwak-Zelt ist das Snugpak Stratosphere.

Fazit:

Es lohnt sich, beim Kauf neuer Biwaksäcke auf Qualität zu achten. Insbesondere dann, wenn Sie mehrere Nächte "in freier Wildbahn" verbringen möchten. Generell ist es ratsam, die Ausrüstung mit Bedacht zusammenzustellen und sich schon im Vorfeld darüber im Klaren zu sein, welche Ansprüche an diese gestellt werden. Ob als One-Night-Event oder im Rahmen einer mehrwöchigen Natur-Expedition - es kommt stets auf die Wertigkeit und die Funktionalität der Ausrüstung an.

Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!