Messerschärfer für die Werkstatt
Es gibt sehr leistungsfähige Schärfer, die Sie am besten auf eine
Werkbank oder einfach auf einen Tisch stellen. Der Diamantstein ist
mit unterschiedlichen Körnungen versehen, sodass Sie nach einem
Grobschliff auch in einem Arbeitsgang den finalen Feinschliff
durchführen können. Mit einem solchen Messerschärfer gehören
stumpfe Messer und Scheren der Vergangenheit an. Einen solchen
Diamantschärfer nutzen Sie wahlweise nass oder trocken. Es spielt
keine Rolle, für welche Variante Sie sich entscheiden, Ihre Messer
sind hinterher besonders scharf. Beim Nassschärfen tritt ein
geringerer Verschleiss am Messerschärfer auf als bei einem
Trockenschliff.
Praktische Messerschärfer für die Hosentasche
Für alle, die viel in der Natur unterwegs sind oder häufig im
Freien Arbeiten ausführen, eignet sich ein kompakter
Diamantschärfer im Taschenformat besonders gut. Im geschlossenen
Zustand erreicht ein solcher Messerschärfer eine Länge von etwa
12.7 Zentimeter. Im geöffneten und somit einsatzbereiten Zustand
erreicht er eine Länge von etwa 24 Zentimeter. Dank dieser
handlichen Abmessungen ist es kein Problem, den Schärfer stets zur
Hand zu haben. Auch ein solcher Diamantschärfer für die Hosentasche
steht in vier verschiedenen Körnungen bereit. Daher reicht die
Palette von extra grob bis extra fein. Das ist daher so
vorteilhaft, weil mit solch einem Messerschärfer nicht nur Messer,
sondern auch Gartengeräte und andere Schneidwerkzeuge nachgeschärft
werden können.
Vorteile der Diamantschärfer
Diese Messer Schärfer sind qualitativ hochwertig und weisen eine
lange Haltbarkeit auf. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass zum
Schärfen der Messer kein Kraftaufwand erforderlich ist. Es ist
ausreichend, das stumpfe Messer ein paar Mal über den
Messerschärfer zu ziehen. Dann ist die Klinge wieder scharf. Öl ist
beim Schärfen nicht erforderlich. Es kann aber problemlos Wasser
benutzt werden, um den Verschleiss zu verringern.